Tag - Fahrzeug

KDOFA

KDOFA Allgemeine Informationen KDOFA HollabrunnFunkrufname 4 PersonenBesatzung EigenaufbauAufbau Ford RangerFahrgestell Das KDOFA der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Einsatzfahrzeug, das auf einem robusten Ford Ranger basiert. Dieses Fahrzeug spielt eine entscheidende Rolle im Dienstbetrieb der Feuerwehr und dient sowohl für Fahrten im Rahmen des Dienstbetrieb als auch zur Erkundung von Einsätzen durch den Einsatzleiter. Vielseitige...

DLK 23/12

Drehleiter mit Korb 23-12 Allgemeine Informationen 23 Meter bei 12 Meter AusladungRettungshöhe 3 PersonenBesatzung RosenbauerAufbau MAN TGM 16.320Fahrgestell Mit Jahresbeginn 2025 stellt die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn eine Drehleiter neuerster Generation in den Einsatzdienst. Die Drehleiter ist im Fuhrpark der Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hollabrunn zu einem unverzichtbaren Fahrzeug, vor allem zur Menschenrettung aus Höhen und...

VF 2

VF 2 Allgemeine Informationen VF 2 HollabrunnFunkrufname 2 PersonenBesatzung EigenaufbauAufbau OpelFahrgestell Die Feuerwehr hat einen gebrauchten Opel Combo erworben, der nun als wertvolles Einsatzfahrzeug in unseren Fuhrpark integriert wird. Das Fahrzeug wurde eigenständig umgebaut und feuerwehrtechnisch angepasst. Die Finanzierung erfolgte vollständig durch die Feuerwehr, was unser Engagement für eine bessere Ausstattung unterstreicht. Der Opel Combo wird für...

Last Hollabrunn

Last Allgemeine Informationen Last HollabrunnFunkrufname 3 PersonenBesatzung EigenaufbauAufbau VW CrafterFahrgestell Die Feuerwehr hat einen gebrauchten VW Crafter mit Ladebordwand erworben, der als vielseitiges und leistungsfähiges Einsatzfahrzeug in unserem Löschzug integriert wird. Dieses Fahrzeug wurde von uns eigenständig umgebaut und feuerwehrtechnisch adaptiert, um den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen unserer Einsätze gerecht zu werden. Der Ankauf des Fahrzeugs wurde vollständig...

Stapler – Diesel

Stapler - Diesel Allgemeine Informationen Stapler HollabrunnFunkrufname 1:0Besatzung Foliendesign Zahlbrecht - Reifenhandel TothAufbau JungheinrichFahrgestell Allgemeine Informationen: Dieses Sonderfahrzeug ist ebenfalls Teil des örtlichen Katastrophenschutzkonzeptes der Stadtfeuerwehr. Ausgestattet mit einer Beleuchtungsanlage, sowie Blau- bzw. Orangelicht und Folgetonhorn kann das Fahrzeug auch mittels Wechselladefahrzeug - WLA Abschlepp PKW an den Einsatzort gebracht, und beispielsweise zur Umladung von LKW, bei Unwettereinsätzen uvw. eingesetzt werden. Das Fahrzeug ist...

VFA

VFA - Versorgungsfahrzeug Allgemeine Informationen Das Versorgungsfahrzeug wird für allfällige Transporte im Dienst- und Einsatzbetrieb der Feuerwehr Hollabrunn herangezogen. Details zum Fahrzeug Funkrufname: Versorgung Hollabrunn Marke: Volkswagen Typ: T4 Syncro Leistung: 110 PS (8kW) Baujahr: 1994 Feuerwehrtechnischer Aufbau: Rosenbauer Besatzung: 1:5

KF 50

KF 50 - Kranfahrzeug   Allgemeine Informationen Dieses Sonderfahrzeug wurde zur Gänze aus Mitteln des Katastrophenfonds durch den NÖ Landesfeuerwehrverband vom Wiener Landesfeuerwehrverband angekauft und als siebentes Kranfahrzeug des Landes Niederösterreich in Hollabrunn installiert. Die weiteren sechs Kräne stehen in: Krems, Mistelbach, St.Pölten, Amstetten, Mödling und Wr. Neustadt. Der Einsatzbereich des Kranfahrzeuges der Feuerwehr Hollabrunn umfasst: die Bezirke Hollabrunn und Horn...

MTF

MTF - Mannschaftstransportfahrzeug Allgemeine Informationen Das Mannschaftstransportfahrzeug wird hauptsächlich zum Transport der Feuerwehrjugend und der Einsatzmannschaft, sowie bei Brandsicherheitswachen verwendet. Details zum Fahrzeug Funkrufname: MTF Hollabrunn Fahrzeugpatin: Adelheid Herbst Marke: Volkswagen Typ: T5 Leistung: 140 PS (103kW) Baujahr: 2015 Feuerwehrtechnischer Aufbau: Porsche Wiener Neustadt, Keller Besatzung: 1:8 Anhängevorrichtung WAECO Spannungswandler   Fahrerkabine:   Beladung: Fahrzeugfunkgerät (Digital) Lautsprecheranlage Mannschaftsraum: Beladung: Steckdosenanschluss mit Spannungswandler (220 Volt) Laderaum: Beladung: Aluwanne Erste-Hilfe Notfallrucksack Feuerwehrlöscher S9 Feuerwehrlöscher S9 Handfunkgerät (Digital) Handfunkgerät (Digital) Handlampen Kleiderstange

WLFA-K

WLFA-K - Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran Allgemeine Informationen Mit dem WLFA-K (Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran) ist der Transport verschiedenster Wechselladeaufbauten möglich. Die Anwendung dieses Einsatzfahrzeuges liegt vor allem im Bereich der technischen Feuerwehreinsätze und der Katastrophenhilfe. Details zum Fahrzeug Funkrufname: Wechsellader Hollabrunn Fahrzeugpatin: Eva-Maria Bernreiter Marke: MAN Typ: 28.400 Leistung: 400 PS (294kW) Baujahr: 2014 Feuerwehrtechnischer Aufbau: Seiwald, Kuhn Besatzung: 1:2 Arbeitskorb Kranseilwinde Schalengreifer Holzblochzange Palettengabel Rotator

RLFA

RLFA 2000 - Rüstlöschfahrzeug Allgemeine Informationen Das Rüstlöschfahrzeug wurde im Jahr 1999 durch den NÖ Landesfeuerwehrverband bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hollabrunn stationiert. Seine feuerwehrtechnische Beladung umfasst Brand-, Technische- und Schadstoffeinsätze. Details zum Fahrzeug Funkrufname: Rüstlösch Hollabrunn Marke: Steyr Typ: 18S26 Leistung: 260 PS (191kW) Baujahr: 1999 Indienststellung: 1999 Feuerwehrtechnischer Aufbau: Rosenbauer Besatzung: 1:8 Seilwinde 5 ton Einbaupumpe 2400 l/min Straßenwaschanlage