30.06.2022 12:53, Funkmeldeempfänger und Sirene
T2 # Menschenrettung
L43 (HL), Hollabrunn

Einsatzkräfte
Berichterstattung
In den Mittagsstunden vom Donnerstag, dem 30. Juni 2022 wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einem Verkehrsunfall mit dem Hinweis „Fahrer eingeschlossen“ auf die Landesstraße 43 in Fahrtrichtung Oberfellabrunn zur Hilfe gerufen.
Da sich bereits einige Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus befanden, aufgrund eines zuvor beendeten Einsatzes konnte unverzüglich die Ausrückemeldung an den Diensthabenden Disponenten der NÖ Landeswarnzentrale veranlasst werden.
Umgehend rückten 14 Mitglieder unter Einsatzleiter HBI Markus Pfeifer mit
– dem Vorausrüstfahrzeug
– dem Rüstlöschfahrzeug
– dem Hilfeleistungsfahrzeug 1
– dem Hilfeleistungsfahrzeug 3 und
– dem Wechselladefahrzeug mit dem Wechselladeaufbau – Abschlepp PKW
aus.
Die erste Erkundung ergab, dass sich eine Person im Fahrzeug befand, welche lediglich nicht mehr selbstständig aus dem PKW aussteigen konnte.
Die betroffene Lenkerin verlor aufgrund von medizinischen Problemen die Kontrolle über ihren PKW und kam anschließend seitlich im Straßengraben zum Stillstand.
Gemeinsam mit den anwesenden Einsatzkräften, seitens der Feuerwehr und dem Rettungsdienst, wurde der Dame schließlich aus dem Fahrzeug geholfen.
Im Auftrag der Polizei wurde der verunfallte PKW auf einem gesicherten Abstellplatz bei der Polizeiinspektion Hollabrunn verbracht.
Einsatzbilder
Pressearbeit
Bilder für die Presse
Folgende Materialien können wir Ihnen für Ihre Pressearbeit zur Verfügung stellen.
Download Bild 1