Mit Jahresbeginn 2025 stellt die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn eine Drehleiter neuerster Generation in den Einsatzdienst. Die Drehleiter ist im Fuhrpark der Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hollabrunn zu einem unverzichtbaren Fahrzeug, vor allem zur Menschenrettung aus Höhen und Tiefen, sowie zur Brandbekämpfung aus dem Drehleiterkorb geworden. Die neue Drehleiter bietet eine Vielzahl neuer Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise erhöht sich die Korblast von 270 kg auf 500 kg., verbesserte Patientenaufnahme auf dem Korb sowie am Korbboden. Ein neu konzipierter 5 teiliger Leiternpack samt Knickelement verbessert die Einsatzmöglichkeiten vor allem im engen Innenstadtbereich.
Rettungskorb
Rettungskorb
Traglast: 500Kg
Patientenrettungssystem mit Schwerlasttrage
Beleuchtungssystem
Löschmonitor am Rettungskorb
Personensicherungssystem für die Korbmannschaft
Rettungskorb komplett öffenbar
Schüttgutmulde für den Rettungskorb
Leiter
Leiter
23 Meter Rettungshöhe bei 12 Meter Ausladung
5 teiliger verkürzter Leiternpack zum besseren Erreichen von Rettungspunkten in engen Innenstadtbereichen