2. Rüstfahrzeug

2. Rüstfahrzeug

Allgemeine Informationen

Rüst Hollabrunn

Funkrufname

Mercedes Benz / LAF 911/32B

Marke / TYP

1980

Indienststellung

2013

Außerdienststellung

Technische Daten zum Fahrzeug:
Taktische Einheit:Rüst Hollabrunn
Marke:Mercedes Benz
Typ:LAF 911/32B
Antrieb:AllradLeistung:169 PS (124 kW)Baujahr:1980Indienststellung:1980Außerdienststellung
2013

Das 2.Rüstfahrzeug ergänzte 34 Jahre als reines technisches Einsatzfahrzeug den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn. Es wurde für Menschenrettungen in jeglichen Situationen, PKW- und LKW Bergungen und sonstige technische Einsätze wie Auspumparbeiten herangezogen. Das Rüstfahrzeug war bis zur Indienststellung des Vorausfahrzeuges im Jahr 2011 bei technischen Einsätzen als 1.Fahrzeug in der Ausrückeordnung verankert.

Es wurde im Jahre 1980 als F.u.B RÜST – Fahrzeug für Katastropheneinsätze vom NÖ Landesfeuerwehrverband bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hollabrunn stationiert.

Das 2.Rüstfahrzeug wurde nach seiner Außerdienststellung im Jahr 2014 an eine Privatfirma
nach Deutschland verkauft.

Beladung:
Fahrerkabine:

Fahrzeugfunkgerät (Analog)
Faltsignal (FEUERWEHR)
Handfunkgerät (Analog)
Signaltaschenlampen
Winkerkellen

Geräteraum 1:
Anschlagmittel
Feuerlöscher P12
Force Rettungsgerät
Greifzug
Handwerkzeugtrage
Kettengehänge
Notfallrucksack
Schäkel
Schanzzeug
Schaufeltrage
Stufenkeile
Verkehrsleitkegel
Zahnstangenwinde

Geräteraum 2:

Hebekissen
Krankentrage
Motorkettensäge
Pressluftflaschen
Pölzholz
Unterwasserpumpe
Verteilerkabeltrommel
Wathosen

Geräteraum 3:

B – Druckschläuche
Schlauchbrücken
Schwellenklemmen
Stromerzeuger
Windenunterlegskeile

Geräteraum 4:

Dreibeinstativ
Handscheinwerfer „Survivor“
Hebekissen
Lichtfluter
Ölbindemittel
Schlagbohrmaschine
Stromerzeuger
T – Brücke
Zweihand Winkelschleifer